• Über uns
    • Ziele
    • Vorstand
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Rundbriefe und Protokolle
    • Kontakt
  • Arbeitsgruppen
    • DIG*IT*AL
    • GENAU*T
    • AG Kritische Jungen*-, Männer*- und Männlichkeitsforschung
    • Open Digital Gender Studies
    • Perspektiven
    • Queering: Visuelle Kulturen & Intermedialität
    • Selbstverständnis
    • Trans* Inter* Studies
    • Ehemalige Arbeitsgruppen
  • Tagungen
    • 2023 „membra(I)nes“
    • 2022 „Decolonizing Gender Studies“
    • 2020 „10 Jahre Fachgesellschaft Geschlechterstudien“
    • 2019 „(Re-)Visionen“
    • 2018 „Difference, Diversity, Diffraction“
    • 2016 „Materialität/en und Geschlecht“
    • 2017 „Aktuelle Herausforderungen“
    • 2015 „Bewegung/en“
    • 2014 „Erkenntnis, Wissen, Interventionen“
    • 2013 „Intimität“
    • 2012 „Wanderungen“
    • 2011 Workshop „Selbstverständnis“
  • Forschung & Lehre
    • Forschungsprojekte
    • Promotionsprojekte
    • Lehre
    • #4genderstudies
  • Ankündigungen
    • der Mitglieder
    • des Vorstands
    • der Arbeitsgruppen
    • Ankündigung eingeben
  • Über uns
    • Ziele
    • Vorstand
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Rundbriefe und Protokolle
    • Kontakt
  • Arbeitsgruppen
    • DIG*IT*AL
    • GENAU*T
    • AG Kritische Jungen*-, Männer*- und Männlichkeitsforschung
    • Open Digital Gender Studies
    • Perspektiven
    • Queering: Visuelle Kulturen & Intermedialität
    • Selbstverständnis
    • Trans* Inter* Studies
    • Ehemalige Arbeitsgruppen
  • Tagungen
    • 2023 „membra(I)nes“
    • 2022 „Decolonizing Gender Studies“
    • 2020 „10 Jahre Fachgesellschaft Geschlechterstudien“
    • 2019 „(Re-)Visionen“
    • 2018 „Difference, Diversity, Diffraction“
    • 2016 „Materialität/en und Geschlecht“
    • 2017 „Aktuelle Herausforderungen“
    • 2015 „Bewegung/en“
    • 2014 „Erkenntnis, Wissen, Interventionen“
    • 2013 „Intimität“
    • 2012 „Wanderungen“
    • 2011 Workshop „Selbstverständnis“
  • Forschung & Lehre
    • Forschungsprojekte
    • Promotionsprojekte
    • Lehre
    • #4genderstudies
  • Ankündigungen
    • der Mitglieder
    • des Vorstands
    • der Arbeitsgruppen
    • Ankündigung eingeben

Jahrestagung der Fachgesellschaft Geschlechterstudien in Hagen: Epistemology matters!

von Redaktion | Jul 4, 2019 | 2019 „(Re-)Visionen", Aktuelles

Jahrestagung der Fachgesellschaft Geschlechterstudien in Hagen: Epistemology matters! Ab heute findet an der Fernuniversität Hagen die 9. Jahrestagung der Fachgesellschaft Geschlechterstudien statt. Unter dem Titel „(Re-)Visionen. Epistemologien, Ontologien und...

Jahrestagung 2019: Aktuelles Programm und Aktuelles Book of Abstract online!

von Redaktion | Jun 23, 2019 | 2019 „(Re-)Visionen", Aktuelles

Jahrestagung 2019 in Hagen (04.-06.07.2019) „(Re-)Visionen“ Das aktuelle Kurzprogramm (PDF) sowie das aktuelle, komplette Book of Abstracts (PDF) stehen zum Download bereit! Der Vorstand der Fachgesellschaft freut sich, Sie bald an der FernUniversität in...

Einladung Jahrestagung der FG Geschlechterstudien: (Re-)Visionen, 4.-6. Juli 2019, FernUni Hagen

von Redaktion | Jun 3, 2019 | 2019 „(Re-)Visionen", Aktuelles

Einladung zur FG-Jahrestagung und Mitgliederversammlung Sehr geehrte Kolleg*innen, liebe Mitglieder der Fachgesellschaft Geschlechterstudien, wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass nun das Tagungsprogramm der diesjährigen Jahrestagung der Fachgesellschaft...

Konferenzanmeldung freigeschaltet!

von Redaktion | Apr 24, 2019 | 2019 „(Re-)Visionen", Aktuelles

Tagungswebsite „(Re-)Visionen“ online!

von Redaktion | Feb 25, 2019 | 2019 „(Re-)Visionen", Aktuelles

Umfangreiche Informationen zum Programm, zum CfP sowie Tagungsformalia finden Sie auf der neuen Tagungswebsite:   http://www.fernuni-hagen.de/tagung-fg-gender/

Call for Papers „(Re-)Visionen“, FernUni Hagen, Deadline: 20.02.2019

von Redaktion | Okt 4, 2018 | 2019 „(Re-)Visionen", Aktuelles

*** VERLÄNGERTE DEADLINE PER MAIL: 20. Februar 2019 *** Call for Papers zur Jahrestagung der Fachgesellschaft Geschlechterstudien 2019, FernUniversität in Hagen, 04.07. – 06.07.2019 „(Re-)Visionen. Epistemologien, Ontologien und Methodologien der...

Neuste Beiträge

  • [Veranstaltung] Antifeminismus und ‚Krisen‘-Diskurse, Annette Henninger (Universität Marburg) (02. Feb. 2023, 18-20 Uhr)
  • [Veranstaltung] „Dimensions of Property in Reproductive Economies: Practices, Interpretations and Discourses“ (16.-17. Feb. 2023)
  • [Veranstaltung] Tagung: Pädagogik & Geschlecht als Gegenstand politischer Kämpfe (4.-6. Mai 2023)
  • [Stellenauschreibung] Referent*in Öffentlichkeitsarbeit und Wissenschaftskommunikation (EKD)
  • [Veranstaltung] Subordination and Surrogacy: Feminist perspectives on Locke’s conception of „property in the person“ (17. Feb. 2023, 10-11 Uhr)

RSS Open Gender Journal

  • Die Erde als Geliebte, das Kollektiv als Geliebte. Ökosexuelle und posthumanistische Perspektiven in der Performance-Kunst Friederike Nastold
  • Der universitäre Umgang mit sexualisierter Diskriminierung und Gewalt Hannah-Sophie Schüz
  • Gender Equality und Rechtsstaatlichkeit in der EU Berit Ebert

Schlagwörter

#4genderstudies FAQ Wissenschaftstag

Hinweis

Die Fachgesellschaft veröffentlicht auf ihrer Website auch Hinweise der Arbeitsgruppen und der Initiativen innerhalb der FG. Deshalb spiegeln die Hinweise nicht notwendigerweise Positionen oder Ziele der Fachgesellschaft wider.

  • Kontakt
  • Links
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
© Fachgesellschaft Geschlechterstudien // Gender Studies Association