• Start
  • Ankündigungen
    • Ankündigung eingeben
    • Ankündigungen der Arbeitsgruppen
    • Ankündigungen der Mitglieder
    • Ankündigungen des Vorstands
      • Angriffen auf die Freiheit von Forschung und Lehre entschlossen entgegentreten
      • DFG-Netzwerk Modi organisationaler Diversität
      • Diskriminierende Angriffe im Kontext von Forschung und Lehre
      • Presse
    • Gender Studies in Berlin
    • Newsletter
  • Arbeitsgruppen
    • 2023 „membra(I)nes“
    • AG Kritische Jungen*-, Männer*- und Männlichkeitsforschung
    • Beratungsstellen Queer, Trans*, Inter* und Nichtbinarität
    • DIG*IT*AL
    • Ehemalige Arbeitsgruppen
    • GENAU*T
    • Interdisziplinarität (unvollendet)
    • Open Digital Gender Studies
    • Selbstverständnis
      • Ein Statement der Fachgesellschaft Geschlechterstudien e.V. und der Fachgesellschaft Dekolonial e.V. Für demokratische und inklusive multiperspektivische Diskursräume
    • Trans* Inter* Studies
  • Forschung & Lehre
    • Forschungsprojekte NEU
    • Lehre
    • Promotionsprojekte NEU
    • Publikationen (abgeschlossen)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Links
  • Mitgliedschaft
  • Rundbriefe und Protokolle
    • Angriffen auf die Freiheit von Forschung und Lehre entschlossen entgegentreten!
    • Mitgliederversammlung 2024
    • Vorstand
      • Vorgängige Vorstände
  • Satzung
    • Datenschutz
  • Ziele
  • Aktuelles
  • Ankündigungen der Arbeitsgruppen
    • Open Digital Gender Studies
    • Trans* Inter* Studies
  • Ankündigungen der Mitglieder
  • Ankündigungen des Vorstands
    • #4genderstudies
    • Aktionstag Gender Studies "Bündnisse"
  • Mitgliedschaft
    • Aufnahmeantrag
  • Start
  • Ankündigungen
    • Ankündigung eingeben
    • Ankündigungen der Arbeitsgruppen
    • Ankündigungen der Mitglieder
    • Ankündigungen des Vorstands
      • Angriffen auf die Freiheit von Forschung und Lehre entschlossen entgegentreten
      • DFG-Netzwerk Modi organisationaler Diversität
      • Diskriminierende Angriffe im Kontext von Forschung und Lehre
      • Presse
    • Gender Studies in Berlin
    • Newsletter
  • Arbeitsgruppen
    • 2023 „membra(I)nes“
    • AG Kritische Jungen*-, Männer*- und Männlichkeitsforschung
    • Beratungsstellen Queer, Trans*, Inter* und Nichtbinarität
    • DIG*IT*AL
    • Ehemalige Arbeitsgruppen
    • GENAU*T
    • Interdisziplinarität (unvollendet)
    • Open Digital Gender Studies
    • Selbstverständnis
      • Ein Statement der Fachgesellschaft Geschlechterstudien e.V. und der Fachgesellschaft Dekolonial e.V. Für demokratische und inklusive multiperspektivische Diskursräume
    • Trans* Inter* Studies
  • Forschung & Lehre
    • Forschungsprojekte NEU
    • Lehre
    • Promotionsprojekte NEU
    • Publikationen (abgeschlossen)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Links
  • Mitgliedschaft
  • Rundbriefe und Protokolle
    • Angriffen auf die Freiheit von Forschung und Lehre entschlossen entgegentreten!
    • Mitgliederversammlung 2024
    • Vorstand
      • Vorgängige Vorstände
  • Satzung
    • Datenschutz
  • Ziele
  • Aktuelles
  • Ankündigungen der Arbeitsgruppen
    • Open Digital Gender Studies
    • Trans* Inter* Studies
  • Ankündigungen der Mitglieder
  • Ankündigungen des Vorstands
    • #4genderstudies
    • Aktionstag Gender Studies "Bündnisse"
  • Mitgliedschaft
    • Aufnahmeantrag

Aufruf zum bundesweiten Frauen*streik am 8. März 2019

von Göde Both | Aug. 31, 2018 | Ankündigungen der Mitglieder

Liebe Frauen*, in diesem Jahr sind zum Frauen*kampftag wieder viele Menschen in über 20 deutschen Städten auf die Straße gegangen. So viel wie seit Jahrzehnten nicht. Unser Blick wanderte am 8. März aber auch nach Spanien. Was wir diesen 8. März dort gesehen haben,...

CfP „Szenarien des Scheiterns – Theaters of Failure“, SoSe 2019, Interdisziplinäre Ringvorlesung, Universität Rostock (Frist: 30.11.2018)

von Göde Both | Aug. 31, 2018 | Ankündigungen der Mitglieder

Queer-Epistemologische Perspektiven auf das Scheitern *English version below and here*  Kulturelle, soziale und ökonomische Verunsicherung haben sich einem oft gewählten Phraseologismus zufolge weltweit zu einer ‚multiplen Krise‘ verdichtet. Die „Untergangsskizzen“[1]...

Bitte unterzeichnen: Petition gegen die Schließung der Gender Studies in Ungarn

von Göde Both | Aug. 31, 2018 | Ankündigungen der Mitglieder

Liebe Kolleg*innen, anbei eine Unterschriftensammlung der ungarischen Kolleg*innen gegen die Einschränkung der Forschungs- und Lehrfreiheit in Ungarn in Bezug auf die Gender Studies. (Ich weiß gerade nicht, ob die Petition schon über die Liste gegangen ist –...

Referent_in für 100 Jahre Frauenwahlrecht in Österreich und Deutschland gesucht

von Göde Both | Aug. 31, 2018 | Ankündigungen der Mitglieder

Sehr geehrte Hildegard Hantel, auf der diesjährigen Jahreskonferenz der German Studies Association in Pittsburgh/USA wird es ein Panel zum Thema „100 Jahre Frauenwahlrecht in Österreich und Deutschland“ geben. Für dieses Panel wird aufgrund von Ausfällen...

Zwei Veranstaltungshinweise Psychoanalytische Bibliothek Berlin

von Göde Both | Aug. 31, 2018 | Ankündigungen der Mitglieder

Donnerstag, 4. Oktober 19:30 Uhr  Prototypes I-III Filmvorführung mit Doireann O’Malley Moderation: Michaela Wünsch Eintritt: 10/5 € Die Künstlerin Doireann O’Malley zeigt Ausschnitte ihrer Filminstallation Prototypes.  Die Installation besteht aus einem...

Protest against the law to forbid the teaching of Gender Studies in Hungerian Universities

von Göde Both | Aug. 15, 2018 | Aktuelles, Ankündigungen des Vorstands

To: Minister of Education Mr. Jozsef Bodis jozsef.bodis@emmi.gov.hu Dear Minister, Mr. Jozsef Bodis, On Monday we learned from German media that the Hungarian government recently proposed a law, which would cancel accredited, well-performing Gender Studies...

Neuerscheinung: Prekäre Privilegien – Wie Ingenieur_innen ihren Alltag gestalten (Open Access)

von Göde Both | Aug. 3, 2018 | Ankündigungen der Mitglieder

Guten Tag, ich möchte gerne das Erscheinen meiner Dissertation über den Newsletter der FG Gender Studies bekanntgeben: „Prekäre Privilegien – Wie Ingenieur_innen ihren Alltag gestalten“ ist eine qualitative arbeits- und geschlechtersoziologische...

Gastherausgeber*innen für das Journal of Lesbian Studies gesucht

von Göde Both | Aug. 3, 2018 | Ankündigungen der Mitglieder

Liebe Mitglieder der FG Gender, eine Kollegin, mit der ich eine Sonderausgabe des Journal of Lesbian Studies vorbereitet hatte, hat mir folgenden Aufruf mit der Bitte um Verbreitung weitergeleitet. Mit besten Grüßen Dr. Lüder Tietz CVO Universität Oldenburg I’m...

CfP Representing Trans (Frist 31.10.18)

von Göde Both | Aug. 3, 2018 | Ankündigungen der Mitglieder

Liebe Fachgesellschaft, Elahe Haschemi Yekani, Jasper Verlinden und ich wuerden uns freuen, wenn der Call for Papers (PDF-Dokument) in die naechsten Mitteilungen aufgenommen werden koennte. Vielen Dank, Anson Koch-Rein

CfP Theater* in queerem Alltag und Aktivismus der 1970er und 1980er Jahre (Frist 15.9.18)

von Göde Both | Aug. 3, 2018 | Ankündigungen der Mitglieder

Berlin, 11.-12.10.2019 Organisation: Prof. Dr. Jenny Schrödl (FU Berlin), Dr. Eike Wittrock (Universität Hildesheim) Der Call for Papers (PDF-Dokument) richtet sich explizit an Nachwuchswissenschaftler*innen aus der Theater-, Tanz- und Kulturwissenschaft,...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Neuste Beiträge

  • [Veranstaltung] Ringvorlesung „Sexualität und Soziale Arbeit“ (online)
  • [Stellenausschreibung] Mitarbeit (m/w/d) Wissenschaftsmanagement
  • [Veranstaltung] Die Zukunft der Gender Studies
  • [Neuerscheinung] Handbuch Queere Jugendarbeit – Ankündigung und Buchpremiere
  • [Neuigkeiten] Relaunch von GenderOpen

RSS Open Gender Journal

  • „Standardmäßig denke ich bei Sexual- und Gewaltstraftaten an männliche Verbrecher“ – Eine quantitative Studie zur Wirkung von geschlechtsinklusiver Schriftsprache bei der Referenz auf Sexual- und Gewaltdelinquenz Nathalie Menzel
  • Fortpflanzung im Spannungsfeld von Freiheit und Kapitalismus. Eine Queerfeministische Perspektive Anne Laura Penning
  • Geschlechterverhältnisse im Wandel. Auf der Suche nach dem 'Anderen' Theresa Lempp

Schlagwörter

#4genderstudies AfD Gender Studies Protest Wissenschaftstag

Hinweis

Die Fachgesellschaft veröffentlicht auf ihrer Website auch Hinweise der Arbeitsgruppen und der Initiativen innerhalb der FG. Deshalb spiegeln die Hinweise nicht notwendigerweise Positionen oder Ziele der Fachgesellschaft wider.

  • Startseite
  • Kontakt
  • Links
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
© Fachgesellschaft Geschlechterstudien // Gender Studies Association