• Über uns
    • Ziele
    • Vorstand
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Rundbriefe und Protokolle
    • Kontakt
  • Arbeitsgruppen
    • DIG*IT*AL
    • GENAU*T
    • AG Kritische Jungen*-, Männer*- und Männlichkeitsforschung
    • Open Digital Gender Studies
    • Perspektiven
    • Queering: Visuelle Kulturen & Intermedialität
    • Selbstverständnis
    • Trans* Inter* Studies
    • Ehemalige Arbeitsgruppen
  • Tagungen
    • Mitgliederversammlung 2024
    • 2023 „membra(I)nes“
    • 2022 „Decolonizing Gender Studies“
    • 2020 „10 Jahre Fachgesellschaft Geschlechterstudien“
    • 2019 „(Re-)Visionen“
    • 2018 „Difference, Diversity, Diffraction“
    • 2016 „Materialität/en und Geschlecht“
    • 2017 „Aktuelle Herausforderungen“
    • 2015 „Bewegung/en“
    • 2014 „Erkenntnis, Wissen, Interventionen“
    • 2013 „Intimität“
    • 2012 „Wanderungen“
    • 2011 Workshop „Selbstverständnis“
  • Forschung & Lehre
    • Forschungsprojekte
    • Promotionsprojekte
    • Lehre
  • Ankündigungen
    • der Mitglieder
    • des Vorstands
    • der Arbeitsgruppen
    • Ankündigung eingeben
  • Über uns
    • Ziele
    • Vorstand
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Rundbriefe und Protokolle
    • Kontakt
  • Arbeitsgruppen
    • DIG*IT*AL
    • GENAU*T
    • AG Kritische Jungen*-, Männer*- und Männlichkeitsforschung
    • Open Digital Gender Studies
    • Perspektiven
    • Queering: Visuelle Kulturen & Intermedialität
    • Selbstverständnis
    • Trans* Inter* Studies
    • Ehemalige Arbeitsgruppen
  • Tagungen
    • Mitgliederversammlung 2024
    • 2023 „membra(I)nes“
    • 2022 „Decolonizing Gender Studies“
    • 2020 „10 Jahre Fachgesellschaft Geschlechterstudien“
    • 2019 „(Re-)Visionen“
    • 2018 „Difference, Diversity, Diffraction“
    • 2016 „Materialität/en und Geschlecht“
    • 2017 „Aktuelle Herausforderungen“
    • 2015 „Bewegung/en“
    • 2014 „Erkenntnis, Wissen, Interventionen“
    • 2013 „Intimität“
    • 2012 „Wanderungen“
    • 2011 Workshop „Selbstverständnis“
  • Forschung & Lehre
    • Forschungsprojekte
    • Promotionsprojekte
    • Lehre
  • Ankündigungen
    • der Mitglieder
    • des Vorstands
    • der Arbeitsgruppen
    • Ankündigung eingeben

Difference, Diversity, Diffraction. Confronting Hegemonies and Dispossessions — Documents

von Vorstand der Fachgesellschaft | Sep. 21, 2018 | 2018 "Difference, Diversity, Diffraction", Aktuelles

10th European Feminist Research Conference Atgender (The European Association for Gender Research, Education and Documentation) and the German Gender Studies Association (FG Gender) 12-15 September 2018 in Göttingen (Germany) Opening Speech (PDF), Sabine Grenz, Chair...

Pressemitteilung, Programmheft und Poster zur Tagung 2018 / 10th EFRC

von Vorstand der Fachgesellschaft | Sep. 5, 2018 | 2018 "Difference, Diversity, Diffraction", Aktuelles

Pressemitteilung der Georg-August-Universität Göttingen „Aktuelle Forschung in den Gender Studies“ als PDF-Dokument Programmheft/-übersicht als PDF-Dokument Book of Abstracts als PDF-Dokument Plakate als PDF-Dokumente: DIN A1 DIN...

Tagung 2018 / 10th European Feminist Research Conference: Crowdfunding und Anmeldung (Verlängerte Frist: 31.7.18)

von Göde Both | Juli 4, 2018 | 2018 "Difference, Diversity, Diffraction", Aktuelles

Vom 12. bis 15. September 2018 richtet die Fachgesellschaft Geschlechterstudien zusammen mit ATGENDER (The European Association for Gender Research, Education and Documentation) und der Georg-August-Universität Göttingen die Konferenz „Difference, Diversity,...

Call for Abstracts: 10th European Feminist Research Conference

von Göde Both | Jan. 6, 2018 | 2018 "Difference, Diversity, Diffraction"

Difference, Diversity, Diffraction. Confronting Hegemonies and Dispossessions 12th – 15th September 2018 in Göttingen, Germany Conference website Overview Call for Abstracts Overview Call for Abstracts (PDF document) The deadline for abstract submissions is 12...

Neuste Beiträge

  • [Neuerscheinung] Privileg und Politik
  • [Veranstaltung] Online Talk: “Picturing Loss”, Prof. Dr. Jennifer Christine Nash
  • [Veranstaltung] Dissens Salon – Umkämpfte Geschlechterpolitiken 2.0
  • [Veranstaltung] GESIS Fall Seminar in Computational Social Science 2025
  • [Veranstaltung] gFFZ-Autumn School: Forschen mit Geschlecht

RSS Open Gender Journal

  • Wie die Welt der Dinge ein patriarchales System bildet Andrea Günter
  • Subjektivierung Pädophiler an den Grenzen des Sozialen Stefanie Kröber
  • „Forum Frauen- und Geschlechterforschung“: Blick zurück nach vorn auf eine Buchreihe für die Sichtbarmachung der sozialwissenschaftlichen Frauen- und Geschlechterforschung Heike Kahlert

Schlagwörter

#4genderstudies Wissenschaftstag

Hinweis

Die Fachgesellschaft veröffentlicht auf ihrer Website auch Hinweise der Arbeitsgruppen und der Initiativen innerhalb der FG. Deshalb spiegeln die Hinweise nicht notwendigerweise Positionen oder Ziele der Fachgesellschaft wider.

  • Kontakt
  • Links
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
© Fachgesellschaft Geschlechterstudien // Gender Studies Association